Gemeinsam tanzen gegen Gewalt.
Das Projekt.
Eine Woche lang trainieren unsere pädagogisch geschulten Trainer:innen täglich 90 Minuten mit den Klassen der Stufen 1–6. Getanzt wird in Klassenzimmern oder Turnhallen – überall da, wo Kinder zuhause sind.
Das Highlight: Am Ende der Woche steht eine gemeinsame Aufführung für Familien und die Schulgemeinschaft. So entsteht ein starkes Wir-Gefühl, das über den Projekttag hinaus wirkt.
Mit Hip-Hop, Resilienztraining und positiven Vorbildern fördern wir Selbstbewusstsein, Teamgeist und Achtsamkeit und machen Kinder mutiger und stärker.
Eckdaten auf einen Blick:
Region: Deutschland & Österreich
Ort: Direkt in der Schule (Klassenzimmer oder Turnhalle)
Klassenstufen: 1.–6. Klasse
Umfang: 1 Woche – täglich 90 Minuten Tanztraining
Highlight: Abschlussaufführung für Familien & Schulgemeinschaft
Das Projekt.
Eine Woche lang trainieren unsere pädagogisch geschulten Trainer:innen täglich 90 Minuten mit den Klassen der Stufen 1–6. Getanzt wird in Klassenzimmern oder Turnhallen – überall da, wo Kinder zuhause sind.
Das Highlight: Am Ende der Woche steht eine gemeinsame Aufführung für Familien und die Schulgemeinschaft. So entsteht ein starkes Wir-Gefühl, das über den Projekttag hinaus wirkt.
Mit Hip-Hop, Resilienztraining und positiven Vorbildern fördern wir Selbstbewusstsein, Teamgeist und Achtsamkeit und machen Kinder mutiger und stärker.
Eckdaten auf einen Blick:
Region: Deutschland & Österreich
Ort: Direkt in der Schule (Klassenzimmer oder Turnhalle)
Klassenstufen: 1.–6. Klasse
Umfang: 1 Woche – täglich 90 Minuten Tanztraining
Highlight: Abschlussaufführung für Familien & Schulgemeinschaft
Warum GROUND?
52% der Grundschüler:innen in Deutschland machen Erfahrungen mit Ausgrenzung oder Gewalt.
Damit liegt die Zahl über dem EU-Schnitt. 56% der Lehrkräfte sehen eine Zunahme psychischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern seit der Pandemie, und 44% nehmen auch eine Zunahme körperlicher Gewalt wahr. Dazu passt auch, dass die Zahl der gewaltbedingten Schülerunfälle pro Jahr seit der Pandemie um 11.000 auf fast 65.000 gestiegen ist.
Gleichzeitig zeigt inzwischen jedes 5. Kind psychische Auffälligkeiten.
GROUND setzt hier an - mit einem einwöchigen Hiphop-Tanzprojekt direkt in der Schule.
Mit Hiphop und Resilienztraining fördern wir sozial-emotionale Kompetenzen und helfen Kindern, mutiger, stärker und achtsamer zu werden. Tanzen stärkt das Selbstbewusstsein, baut Stress ab und fördert soziale Bindungen. Hiphop wirkt nachweislich gewaltpräventiv, weil er eine positive Form des Selbstausdrucks und der Konfliktlösung bietet.
Unser Impact. Belegbar und nachhaltig.
97%
der Kinder geben nach dem Projekt an, dass sie anderen helfen würden, wenn sie gemobbt werden.
93%
der Kinder finden, dass sie das, was sie gelernt haben, zuhause oder in der Schule benutzen können.
96%
der Kinder geben an, sich nach dem Projekt mutiger oder stärker zu fühlen.
Werden Sie Partner
Gemeinsam können wir Kindern Mut, Stärke und Gemeinschaft schenken.
Unterstützen Sie GROUND – und machen Sie den Unterschied.
Bei Interesse schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an lari@theground.dance oder buchen Sie ein Erstgespräch.
„Ich durfte als Kind nicht tanzen – heute weiß ich, wie viel Kraft darin steckt.
Als ich es mir selbst ermöglichen konnte, hat mir Tanzen geholfen, Ängste zu überwinden und einen Zugang zu mir selbst zu finden. Mit GROUND wollen wir genau diesen Prozess für Kinder zugänglich machen; durch ein starkes pädagogisches Konzept, wirksame Vorbilder und Werte aus der Hiphop-Kultur.”
Lari Niehl, Mitgründerin & Geschäftsführerin